Deutscher Kurzfilmpreis 2021

Ein kleiner Einblick in die Highlights des Abends:

Herzlich Willkommen zum Livestream des
Deutschen Kurzfilmpreises 2021!

Freuen Sie sich auf eine virtuelle Show mit interessanten Laudatoren*innen, der Kulturstaatsministerin, Prof. Monika Grütters und Live-Musik von Martina Eisenreich Quartett

Prof. Monika Grütters wird in der Funktion als Kulturstaatsministerin zum letzten Mal die Lolas für die besten Kurzfilme übergeben. Moderiert wird die Veranstaltung aus der Hochschule für Fernsehen und Film ab 20:00 Uhr von Schauspielerin und Moderatorin Nina Eichinger.

Mit Ihrer Teilnahme am Livestream wird der Deutsche Kurzfilmpreis 2021 in Form eines Hybridevents ein spannender Ort der Begegnung. Die Kultur triumphiert erneut über die Krise!
Wir danken Ihnen herzlich dafür.

Zwölf Kurzfilme nominiert

Aus 254 Vorschlägen hat die Jury zwölf Filme für eine Auszeichnung mit dem Deutschen Kurzfilmpreis 2021 nominiert. Die Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters gibt am 25. November die diesjährigen Preisträger*innen bekannt.

Dokumentarfilm bis 30 Minuten Laufzeit

disjointed

Zwei Arbeiter des Lebensmittelindustriesektors teilen ihre Erfahrungen. Hierbei wird nicht nur die Nachhaltigkeit dieser Branche grundsätzlich in Frage gestellt, sondern auch der innere Zerfall des menschlichen Lebens durch das wiederholte mechanisierte Töten tierischen Lebens erforscht.

Herstellung: Clara Helbig
Regie: Clara Helbig
Drehbuch: Clara Helbig
Laufzeit: 10:48 min

Genosse Tito, ich erbe

Drei Generationen unter dem Dach eines Hauses, das für seine Weitergabe vorbereitet wird.

Federführende Produktion: Olga Kosanovic
Regie: Olga Kosanovic 
Laufzeit: 27 min

Spielfilm bis 10 Minuten Laufzeit

Gör

Die Mittezwanzigerin Mia hat es nicht leicht als alleinerziehende Mutter auf dem Land. Als ihrem Sohn Leon vorgeworfen wird, eine goldene Kette geklaut zu haben und dieser dafür von den Mitschülerinnen gehänselt wird, wird Mia zur Löwenmutter.

Herstellung: allergikerfilm UG
Federführende ProduktionMelissa Byrne
Regie: Anna Roller
Drehbuch: Anna Roller, Maya Duftschmid
Laufzeit: 9:30 min

SALIDAS

Ein Tanzfilm erzählt mittels Flamenco den Übergang vom Leben zum Tod.

Herstellung: Contando Films Fetter Nathansky & Martin GbR
Federführende ProduktionVirginia Martin
Regie: Michael Fetter Nathansky
Drehbuch: Michael Fetter Nathansky
Laufzeit: 10 min

Experimentalfilm bis 30 Minuten Laufzeit

Das Glitzern im Barbieblut

Die fantasievolle Reise einer unter der Brücke hausenden jungen Mutter und ihrer Tochter über Sinneswahrnehmungen, Selbstfindung und Gesellschaftsstrukturen.

Herstellung: Ulu Braun
Federführende Produktion: Ulu Braun
Regie: Ulu Braun
Drehbuch: Ulu Braun
Laufzeit: 26:45 min

One Hundred Steps

Die Besucher zweier aristokratischer Museen enthüllen sich nach und nach als Kunst-Performer. Ein Film in symbolisch aufgeladenen Orten, der sich vereinfachten Kategorisierungen wie „europäisch“ und „dem Anderen“ verweigert.

Herstellung: Michel Balagué
Federführende ProduktionMichel Balagué
Regie: Bárbara Wagner, Benjamin De Burca
Drehbuch: Bárbara Wagner, Benjamin De Burca, Pedro Sotero, D.de Lamare, J. Luz  
Laufzeit: 29:59 min

Animationsfilm bis 30 Minuten Laufzeit

Doom Cruise

Auf einem dem Untergang geweihten Kreuzfahrtschiff auf seinem Weg durch die sich auflösende Welt sucht die Kapitänin nach den passenden Abschiedsworten.

Herstellung: Studio Corallo
Federführende Produktion: Hannah Stragholz, Simon Steinhorst
Regie: Hannah Stragholz, Simon Steinhorst
Drehbuch: Olivia Schroder
Laufzeit: 16:45 min

Obervogelgesang

Eine Jugendliche wird in ihrer sächsischen Heimat mit einer rechtsextremen Schmiererei und der heimischen Flucht in die Verdrängung konfrontiert.

Herstellung: Filmakademie Baden-Württemberg
Federführende Produktion: Malin Krüger
Regie: Ferdinand Ehrhardt, Elias Weinberger 
Drehbuch: Ferdinand Ehrhardt, Elias Weinberger 
Laufzeit: 6:22 min

Spielfilm von mehr als 10 bis 30 Minuten Laufzeit

Fluffy Tales

Ein Model wird für eine Hundefutterwerbung gebucht – Ein Film über Grenzüberschreitung, Machtmissbrauch und das Frauenbild in der Werbung.

Herstellung: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Regie: Alison Kuhn
Drehbuch: Alison Kuhn
Laufzeit: 15 min

NO

Der Wille nach Unabhängigkeit hat für eine Frau in Mexiko schreckliche Konsequenzen, wie für so viele mexikanische Frauen.

Herstellung: Bruno Manguen
Federführende Produktion: Bruno Manguen
Regie: Bruno Manguen
Drehbuch: Bruno Manguen
Laufzeit: 15:58 min

Proll!

Cornelia, Juri und Murat gehören zu den „working poor“. Außer dem niedrigen Lohn verbindet sie auf den ersten Blick scheinbar nichts. Jeder kämpft für sich allein. Ob als Klick-Arbeiterin, Paketlieferant oder in der insolventen Kartonfabrik, sie alle treiben gemeinsam durch ein verworrenes Treppenhaus auf dem Weg hinaus. Doch wohin?

Herstellung: Adrian Figueroa
Federführende Produktion: Florian Schewe, Filmfive
Regie: Adrian Figueroa
Drehbuch: Maike Wetzel
Laufzeit: 30 min

X

Ein surreales Road-Movie in der Peripherie des Ruhrgebietes basierend auf dem Teufels-Pakt-Mythos.

Herstellung: Petrolio Film GmbH
Federführende Produktion: Mareike Wegener
Regie: Mareike Wegener
Drehbuch: Mareike Wegener
Laufzeit: 28:40 min

Eine Veranstaltung von: